Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien um Angebote und Inhalte zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unsere Datenschutzerklärung. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.

Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

eng | deu
    • Home
    • Kalender
    • Projekte
    • 30 Jahre
    • Band
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Tonträger
    • Jazzhaus
    • Förderverein
    • Presse

Projekte

Projekte-Archiv Archiv
30 Jahre und kein bisschen leise

Man kann die Bandgeschichte als das Überwinden von Unwegsamkeiten schreiben. Im Fall des Zurich Jazz Orchestra wäre dies das organisatorische Ringen, das es braucht, um eine fast 20-köpfige Big Band bei der Stange zu halten, Bühnen zu finden, die gross genug sind, und Veranstalter, die keine Angst vor viel Power haben. Oder es wären die […]

 
Zurich Jazz Orchestra & Thomas Gansch «Neat Little Songs»

Erste Informationen zur neuen CD: «Neat Little Songs» – Zurich Jazz Orchestra feat. Thomas Gansch, conducted by Ed Partyka.

 
tonhalleAIR: Tonhalle-Orchester Zürich & Zurich Jazz Orchestra

Das tonhalleAIR, das künftig alle zwei Jahre stattfinden wird, ist ganz auf musikalische und andere Begegnungen ausgerichtet. Der Eintritt auf dem Münsterhof ist frei, Stühle stehen bereit, aber genug Platz zum Flanieren bleibt trotzdem. Wer Hunger oder Durst hat, findet vielfältige Angebote. «Ich war schon immer von Musik fasziniert, die die Grenzen zwischen den Genres […]

 
«Jazzhaus»

Das «Jazzhaus» versteht sich als Arbeitsort, als Produktionshaus – und nicht als Konzertort. Probe- und Arbeitsräume für grössere Ensembles sind ein rares Gut in der Stadt Zürich. So soll das «Jazzhaus» auch von anderen Formationen, Produktionen, Ensembles oder Institutionen gemietet werden können.

 
The Art of Arranging

Die oft unterschätzte Kunstform des Gestaltens und Präsentierens ist ein Steckenpferd von Ed Partyka.

 
Zurich Jazz Talks

Der Jazz-Podcast mit dem Zurich Jazz Orchestra: Gäste, Musik, Geschichten, Relevantes und auch ein bisschen Palaver.

 
Werkstattkonzerte

In Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Die Werkstattkonzerte bieten jeweils AbsolventInnen der Jazzabteilung die Möglichkeit, im Orchester Einsitz zu nehmen. So verschafft das Zurich Jazz Orchestra den Studierenden die Möglichkeit, in einer professionellen Big Band – analog zur Klassik – ein Volontariat zu absolvieren.

 
Miles oder die Pendeluhr aus Montreux

Eine Hommage an das Jazz-Genie Miles Davis. Der Text wirft nicht nur ein neues Licht auf einen grossartigen Musiker, er öffnet einem auch das Herz. Musikalisches Motiv ist «Sketches of Spain» aus der Perspektive eines Schrotthändlers, der das Konzert hinter der Bühne erlebt. Im Zentrum steht die Freundschaft zwischen dem einfachen Mann und dem grossen Musikgenie.

 
Zurich Jazz Orchestra & Steffen Schorn «To My Beloved Ones»

«To My Beloved Ones» schliesst die CD-Trilogie mit Steffen Schorn ab. Schorn zieht nochmals alle Register, die seine Soundsprache und Klangskulpturen so einzigartig machen. Er agiert gekonnt zwischen kammermusikalischen Klängen und reicher Big-Band-Tradition. Die Musik ist dicht, gewaltig und doch völlig transparent. Die CD erscheint am 18. März 2022 bei Mons Records.

 
Spezialfonds Zurich Jazz Orchestra Coronavirus

Die konzertlose Zeit bringt grössere Herausforderungen finanzieller Art mit sich. Dies betrifft in erster Linie unsere einzelnen Musiker*Innen, aber dann sicher auch zu einem späteren Zeitpunkt den Probebetrieb für das ganze Orchester. Kurzum, wir sind auf Unterstützung angewiesen. Um die Ausfälle, die uns die Corona-Krise beschert hat, wenigsten ein wenig abzufedern, möchte der Förderverein einen Hilfsfonds für das ZJO einrichten.

 
Kontakt
 
Zurich Jazz Orchestra
Josefstrasse 106
CH 8005 Zürich
T +41 44 310 24 35
www.zjo.ch

Bettina Uhlmann
Managing Director
T +41 44 310 24 35
b.uhlmann@zjo.ch

Thomas Vogel
Präsident
T +41 79 639 38 08
t.vogel@zjo.ch

Ed Partyka
Musikalische Leitung
T +43 699 192 33 888
edpartyka@zjo.ch

Daniel Schenker
Musikalische Co-Leitung
T +41 (0)78 748 62 07
dschenker@zjo.ch

  • facebookfacebook
  • YouTubeyoutube
  • Instagraminstagram
  • Spotifyspotify
  • Verein
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Newsletter

    HerrFrau




    Hauptsponsor