Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Im September 2014 gab Steffen Schorn sein Debut als musikalischer Leiter mit dem Zurich Jazz Orchestra. Schorn kam nach Zürich, um einen eigenen und unverkennbaren Bandklang für das Orchester zu erarbeiten. Nach fünf Jahren intensiven musikalischen Schaffens belegen Kompositionen und Uraufführungen, dass Schorn seine Mission erfüllt hat. Seine Leidenschaft für das Komponieren von Suiten hat während der fünf Spielzeiten einen deutlichen musikalischen Schwerpunkt gesetzt. Das manifestierte sich nicht nur in Form von akustischen Ereignissen für das ZJO, sondern schlug sich auch in der Presse nieder. Beiträge wie «Cellular Structures» am Jazzfestival Schaffhausen oder die CD «Three Picutures», die ausschliesslich aus Schorns Kompositionen besteht, wurde von Fachautoren gelobt. Das Magazin «DownBeat» bezeichnete Schorn in der CD-Besprechung als «an emerging creative force on Europe’s large-ensemble scene».

Wir sind stolz, dass Steffen Schorn ab September 2019, also der Saison 19/20, zum «Composer in Residence» für das Zurich Jazz Orchestra wird. Die nächsten Kompositionen, Suiten und CD-Projekte sind bereits im Gespräch und werden ins kommende Saisonprogramm aufgenommen werden.

Auch die soeben uraufgeführten Suiten Schorns «Melancholia» und «Walzer Suite» werden noch zu reden geben und das Orchester freut sich sehr darauf, nächste Saison das CD-Programm «Three Pictures» weiterhin zur Aufführung zu bringen, so im Bird’s Eye Club in Basel oder im Jazz Club Singen.

Co-Leiter Daniel Schenker, Trompeter und Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste, übernimmt nach sechs Jahren wiederum interimistisch die Leitung des Zurich Jazz Orchestra. Wiederum verlegt das Zurich Jazz Orchestra die Suche nach einem geeigneten Nachfolger für Steffen Schorn dorthin, wo sich der oder die Neue dann auch bewähren muss: auf die Bühne. Im Moods und Mehrspur stellen sich alle Kandidatinnen und Kandidaten gemeinsam mit dem Orchester dem Publikum vor. So viel steht jetzt schon fest: Es wird auf jeden Fall spannend weitergehen mit dem Zurich Jazz Orchestra. Wir freuen uns auf alles, was die Zukunft bringt.

Mitteilung als PDF

Für Fragen, Interviews oder O-Ton stehen zur Verfügung:
Steffen Schorn, Musikalische Leitung, stefschorn@zjo.ch, 0049 176 801 79 058, www.steffenschorn.de
Daniel Schenker, Musikalische Co-Leitung, dschenker@zjo.ch, 078 748 62 07, www.danielschenker.ch
Bettina Uhlmann, Geschäftsleitung, b.uhlmann@zjo.ch, 044 310 24 35, www.zjo.ch