Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Das Album enthält fünf Originalkompositionen, die alle von Steffen Schorn komponiert und arrangiert wurden, und macht musikalisch gesehen da weiter, wo «Dedications» aufgehört hat:

TANGO
Kein Tango im eigentlichen Sinne, sondern eher eine Metapher und Liebeserklärung an den südamerikanischen Kontinent, seine Menschen, seine Kultur und seine natürliche Schönheit, beginnt «Tango» als eine Art Miniaturkonzert für C-Melody Saxophon und lässt eine Reihe südamerikanischer Stile aufleuchten – mit kochendem Groove und beeindruckenden Soli von René Mosele an der Basstrompete und Raphael Kalt an der Trompete.

DIE TOCHTER DES TYRANNEN
Inspiriert von einer unnahbaren Schönheit auf der Insel Kreta, ist das folgende Stück mit dem Titel «Die Tochter des Tyrannen» ein Solofeature für Gitarristen Theo Kapillidis. Das Stück beginnt mit einem dunklen und mysteriösen Intro und steigert sich im Laufe des Stücks, bevor das letzte Thema in einem brillant orchestrierten Bigband-Tutti explodiert.

FOR ME IS JUST NOW ANYTIME
«For Me Is Just Now Anytime» passt wirklich zum Thema des Albumtitels und ist Steffens Frau, der Cellistin Ulrike Zavelberg, gewidmet. Steffen erklärte: «For Me Is Just Now Anytime» war auf meinem Anrufbeantworter eines Tages nach unserem ersten Treffen bei einem Studentenkonzert mit Jazzband und Streichorchester zusammen mit den Worten «… für mich ist jetzt gerade irgendwann …». Wie ein Blitz aus heiterem Himmel war Ulli in mein Leben getreten. Nach 30 gemeinsamen Jahren mit allen Höhen und Tiefen ist es höchste Zeit, dass dieses Stück endlich in einer neuen Bigband-Version mit dem Zurich Jazz Orchestra auf CD erscheint.
Hier gibt es die Single online

KÄPT’N BLAUBÄR
«Käpt‘n Blaubär» ist inspiriert von dem Buch «Die 13 1/2 Leben des Käpt‘n Blaubär» von Walter Moers, das 1999 erstmals in Deutschland veröffentlicht wurde. Das Stück zelebriert die ungebrochene Lebenskunst und die Bewältigung der extremsten Herausforderungen auf Käpt‘n Blaubärs abenteuerlicher Reise zur legendären Stadt Atlantis. In diesem Stück spielen die beiden Altsaxophone von Reto Anneler und Lukas Heuss sowie das Baritonsaxophon von Steffen Schorn eine exponierte Rolle. Kurzum: Liebeserklärung an die Manifestationen der Seele, an die Allgegenwart der Phantasie und an das Universum der Möglichkeiten.
Hier gibt es die Single online

TO MY BELOVED ONES
Das letzte Stück auf diesem Album ist nicht nur der Titeltrack dieser Veröffentlichung, sondern auch der Abschluss der Trilogie. Die Trilogie begann mit dem Eröffnungsstück des Albums «Three Pictures» mit dem Titel «Eye of the Wind». Das Stück wurde von Schorn auf der Reise zu seinem 1. Konzert mit dem Zurich Jazz Orchestra fertiggestellt. «To My Beloved Ones» wurde beim letzten Konzert der Band mit Steffen in der Rolle des musikalischen Leiters und Dirigenten und mit Special Guest Dave Liebman uraufgeführt. Steffen erinnert sich: «… Es war genau 17:59 und 59 Sekunden, als die Noten für dieses Stück ins Büro des Jazzclubs Moods geschickt wurden, um die Stimmen drucken zu lassen, die Band und Dave sassen schon bereit für den 18:00 Soundcheck … Wie immer liess das Orchester die Musik in kürzester Zeit brillant klingen. Im Grunde können wir dieses Stück als einen der beiden Aussenpunkte der Trilogie sehen.»