Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Das tonhalleAIR, das künftig alle zwei Jahre stattfinden wird, ist ganz auf musikalische und andere Begegnungen ausgerichtet. Der Eintritt auf dem Münsterhof ist frei, Stühle stehen bereit, aber genug Platz zum Flanieren bleibt trotzdem. Wer Hunger oder Durst hat, findet vielfältige Angebote.

«Ich war schon immer von Musik fasziniert, die die Grenzen zwischen den Genres verwischt», sagt Ed Partyka. «Ich bewundere die bahnbrechenden Experimente, die visionäre Jazz- und Klassikkomponisten (sowie Orchesterdirigenten und Big-Band-Leiter) im 20. Jahrhundert gemacht haben, um Barrieren zu überwinden und imaginäre Grenzen zu verwischen. Die -Bewegung der 1950er und 60er Jahre war in dieser Hinsicht besonders interessant.

Einige dieser Experimente waren erfolgreicher als andere, und je nachdem, wo ich mich geografisch befinde, habe ich manchmal immer noch das Gefühl, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, bis wir in einem Universum ohne musikalische Vorurteile leben.»

Zum Glück gibt es in Zürich zwei Orchester von Weltrang, die stilistisch vielfältig, offen für Experimente und völlig frei von musikalischen Vorurteilen sind. Unser Projekt im Juni wird zum ersten Mal Mitglieder des Tonhalle-Orchesters Zürich und des Zurich Jazz Orchestra zu einem 35-köpfigen «Jazz-Bläser-Ensemble» zusammenführen. Mitglieder beider Orchester werden als Solisten auftreten und wir werden eine Mischung aus historisch bedeutender Jazzmusik von Duke Ellington, George Russell und Charlie Parker sowie zeitgenössischer Musik von Eliane Elias, Wayne Shorter und Kenny Kirkland spielen.

Tonhalle-Orchester Zürich & Zurich Jazz Orchestra
Ed Partyka, Leitung
Sandra Studer, Moderation

Zurich Jazz Orchestra

Woodwinds
Florian Egli (as, lead)
Lukas Heuss (as)
Roland von Flüe (ts)
Tobias Pfister (ts)
Charlotte Lang (bari)

Trumpets
Nicola Bernhard (tp, lead)
Wolfgang Häuptli (tp)
Bernhard Schoch (tp)
Daniel Schenker (tp)

Trombones
Adrian Weber (tb, lead)
Bernhard Bamert (tb)
Lucas Wirz (btb)

Tuba
Jonas Inglin (tuba)

French Horn
Anja Huber (fh)

Rhythm
Gregor Müller (p)
Patrick Sommer (b)
Tobias Friedli (d)

Samstag
14. Juni
2025
Sa.
14. Juni
2025
15:00
Münsterhof Zürich (openair)
Münsterhof
8001 Zürich
Karte
Samstag
14. Juni
2025
Sa.
14. Juni
2025
17:00
Münsterhof Zürich (openair)
Münsterhof
8001 Zürich
Karte