Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gemeinsam im Sinne der Kultur

Das Hallenstadion und das Zurich Jazz Orchestra
Solidarität unter Zürcher Kulturinstitutionen bringt die Musik zurück ins Hallenstadion.

Das Zurich Jazz Orchestra besteht aus 18 Musikern, allesamt Profis mit Solistenqualität, und spielt bereits seit dem Jahr 2000 in fast derselben Besetzung. Es variiert gekonnt zwischen Mainstream und Avantgarde, orchestralem Big-Band-Sound und explosiven Improvisationen der Solisten. Eine Mischung, die mitreisst.

Das grösste Zürcher Jazzensemble hat es in den Zeiten von Abstandsregeln, Belegungsdichte und Referenzwerten schwer. Normalerweise ist das Zurich Jazz Orchestra in Konzertlokalen wie dem Jazzclub Moods oder dem Musikklub Mehrspur im Toni-Areal unterwegs, geniesst also keine grossen Bühnen, die doch noch ein bisschen Spielraum zulassen würden. Für die 18 Musiker ist es mit den momentan geltenden Abstandsregeln von zwei Metern aber auf allen diesen Bühnen zu eng. Am 6. März hat das Ensemble ein letztes Mal zusammen gespielt, seither konnte nicht mehr geprobt werden, an Konzerte ist im Moment gar nicht zu denken.

Dem Hallenstadion Zürich geht es ähnlich. Als grösste schweizerische Indoor Event Location wurde das Hallenstadion Ende Februar durch die Massnahmen des Bundes faktisch geschlossen und wird wohl auch die letzte Institution sein, welche den Normalbetrieb wieder aufnehmen darf. Die meisten geplanten Events wurden verschoben oder gar abgesagt. Daher freut es das Team des Hallenstadions sehr, dass mit dem ZJO zumindest für ein paar Stunden wieder «Leben» in die Arena kommt.

Die momentane Krise hat so eine ungewöhnliche Partnerschaft hervorgebracht. Der Grösste auf dem Platz hilft dem Kleinsten! Das Zurich Jazz Orchestra findet Unterschlupf im Hallenstadion und spielt am 3. Juli (11 bis 14 Uhr) das erste Mal in der leeren Halle zur Probe auf. Sogar eine Runde Bier wird spendiert, damit sich die Musiker wohl fühlen in Oerlikon.

Sehr gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung und würden uns sehr freuen, wenn Sie am 3. Juli zu uns ins Hallenstadion kommen. Selbstverständlich haben wir bei dieser Gelegenheit auch Zeit, allfällige Fragen zu beantworten.

Medienmitteilung als PDF

Fotos von Pablo Faccinetto

Film von Pablo Faccinetto:

Beiträge:

Radio Top, «TOP Ufsteller» Folge 66, 6. Juli 2020

Tele Top, 3. Juli 2020

Tagblatt Zürich, 24. Juni 2020

SRF 1, Regionaljournal Zürich, Schaffhausen, 23. Juni 2020

Aargauer Zeitung, 23. Juni 2020

St.Galler Tagblatt, 23.Juni 2020

Der Bote, 23. Juni 2020

Blick, 23. Juni 2020

Volkslbatt.li, 23. Juni 2020

Swiss.info, 23. Juni 2020

Südostschweiz, 23. Juni 2020

Nau.ch, 23. Juni 2020

Limmattaler Zeitung, 23. Juni 2020