Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Das Komponieren von Suiten ist Steffen Schorns Passion. «Cellular Structures» ist eine konzeptionelle Komposition, die völlig eigene strukturelle Wege geht. Aus verschiedenen Bausteinen zusammengesetzte rhythmische, harmonische und melodische Einheiten verbinden sich zu einer sinnlichen Tonsprache und ergeben eine neue Klangwelt abseits der ausgetretenen Pfade.

Das stündige Werk basiert auf Elementen, welche bereits in verschiedenen Zusammensetzungen und Formation gespielt wurden. Ähnlich wie seine Musik in der Anlage den Weg vom Einfachen zum Komplexen nimmt, führt der Entstehungsprozess von Schorns Suiten immer von der kleinstmöglichen Gruppenbesetzung bis zur verstärkten Arbeit mit einer durch Solisten erweiterten orchestralen Big- Band-Besetzung. Die Neubearbeitung von Schorn wird nun erstmals im einen Big-Band-Format mit dem Zurich Jazz Orchestra und der Ausnahmegeigerin Julia Philippens aus Amsterdam am Jazzfestival Schaffhausen zu hören sein. Eine exquisite Kombination!

«Wir haben Fantasie, wir haben Risikobereitschaft», fasst Schorn zusammen, was das ZJO so einzigartig macht. Doch das ist noch lange nicht alles: Nicht umsonst schrieb der NZZ-Kulturjournalist Manfred Papst, das Zurich Jazz Orchestra gehöre «zu den innovativsten und wichtigsten Formationent» in Europas Big-Band-Szene. Ein Lob, das uns verpflichtet, bei jedem Konzert und mit jeder Komposition aufs Neue.

Pressestimmen

Julia Philippens Biographie