Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Folge #28

Nebst der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Duke Ellington und Billy Strayhorn sprechen wir heute mit Ed Partyka über die Merkmale ihrer Kompositionen, Arrangements und Orchester-Besetzung.

Billy Strayhorn war fast drei Jahrzehnte lang der engste Mitarbeiter und Mitmusiker Duke Ellingtons. Wie eng ihre musikalische Verbundenheit war, illustriert eine Anekdote: Duke Ellington war auf Tournée, Billy Strayhorn blieb in New York. Das Intro zu einem Stück sollte komponiert werden. Also beschlossen die beiden, unabhängig voneinander je eine Variante zu schreiben, die bessere wollten sie dann verwenden. Als sie sich wieder trafen und einander ihre Vorschläge vorspielten, waren diese identisch.

So eng, wertvoll und fruchtbar diese Zusammenarbeit auch war, hatte sie auch viele Schattenseiten. Heute weiss man, dass Hunderte von Kompositionen und Arrangements, die in Ellingtons Name veröffentlicht wurde, eigentlich von beiden oder sogar nur von Billy Strayhorn allein stammen. Ed erzählt uns in der heutigen Episode, was Billy Strayhorns frühzeitiger Tod damit zu tun haben könnte und was in der Jazz-Szene gemunkelt wird.

Audio

Video