Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die «Ellington Suites», im Laufe mehrerer Jahre entstanden, stehen im Mittelpunkt dieses Konzertabends. Neben dem kompletten Meisterwerk «Far East Suite» von Duke Ellington und Billy Strayhorn aus dem Jahr 1964 wird das ZJO auch Ausschnitte aus Ellingtons Suiten «Peer Gynt» und «Such Sweet Thunder» spielen, sowie Musik, die Duke Ellington für den Soundtrack des Otto-Preminger-Films «Anatomie eines Mordes» komponiert hat. Ein grossartiger Abend für Liebhaber der der traditionellen Big-Band-Musik, von Duke Ellington und natürlich vom swingenden Zurich Jazz Orchestra.

Im Jahr 1963 schickte das US-Aussenministerium das Duke Ellington Orchestra auf eine längere Tournee, die es u.a. nach Jordanien, Indien, Sri Lanka, Pakistan, in weitere Länder des Nahen Ostens und in den Iran führte; sie gab den Musikern erstmals Einblicke in die «andere Seite der Welt» 1964 folgte eine Japan-Tournee. Im Verlaufe der folgenden drei Jahre verarbeiteten Duke Ellington und Billy Strayhorn die Reiseeindrücke in zeitlichem Abstand.

«Anatomie eines Mordes» von Duke Ellington ist eine der ersten grossen Filmmusiken, die von einem vollwertigen Jazzmusiker eingespielt wurde. Es war eine musikalische Offenbarung, die auch 64 Jahre später noch frisch klingt und wirkt. Duke Ellington hatte sogar einen Auftritt im Film. Dieser ungewöhnlich selbstbewusste Moment ist der Schlüssel zur Anerkennung von Ellingtons Bedeutung für den Film, wenn er mit Hauptdarsteller James Stewart am Klavier jammt. Es ist eine der besten Verbeugungen vor einem Filmkomponisten, die Hollywood je hervorgebracht hat.

Mittwoch
7. Juni
2023
Mi.
7. Juni
2023
20:00
Kulturmarkt Zürich
Aemtlerstrasse 23
8003 Zürich
Karte