Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Rainer Tempel, unserem Leiter von 2006 bis 2013. Von ihm stammt die Musik für ein Sidney Bechet-Projekt. Sopran- und Tenorsaxofon spielte bei der NDR-Produktion der Deutsche Christof Lauer. Die Musik hat uns so gut gefallen, dass wir gleich beide nach Zürich eingeladen haben. Tempel versteht es, Bechets unverwechselbaren Stil spannend, klug und mit eigener Handschrift ins Heute zu übersetzen. Der Solist Christof Lauer ersetzt Bechets typisches Vibrato durch seine expressive Improvisationssprache und energetischen Klang. Zur Aufführung gelangen Titel wie «Wrap Your Troubles In Dreams», «On The Sunny Side Of The Street», «Casbah – Song Of The Medina» und natürlich auch die berühmten Songs aus Bechets Pariser Zeit wie «Petite Fleur». Im ersten Teil des Konzertes werden wir verschiedene während Tempels ZJO-Zeit entstandene Titel hören.

-> Live Stream auf der Streaming-Plattform des Jazzclub Moods, moods.digital.

-> Um allen Sicherheits-Bestimmungen gerecht zu werden, hat der Jazzclub Moods ein eigenes Ticket-System: Die Konzerte finden mit einem definierten Sitzplan und mit genügend Abstand zwischen den Gästen statt. Neu finden Sie auf den Event-Seiten rechts neben dem Video/Bild den Link «Sitzplatz reservieren». Da die Platzzahl gemäss den BAG-Vorschriften begrenzt ist, ist es sinnvoll, die Tickets vorab zu buchen. Für den 22. Oktober gibt es nur noch wenige Karten.

Wie im Toni-Areal wird auch im Schiffbau Maske getragen. Sobald Sie im Moods an ihrem Platz angekommen sind, können Sie die Maske entfernen. Die Getränke werden an den Tischen serviert. Per QR-Code kann man bequem von seinem Sitzplatz aus bei der Bar Getränke bestellen. Die Bar selbst ist im Moment nicht bedient. Ausnahme sind Gäste, die ihre Sitzplätze an der Bar zugewiesen bekommen haben.

Donnerstag
22. Oktober
2020
Do.
22. Okt.
2020
20:30
Jazzclub Moods
Schiffbaustrasse 6
8005 Zürich
Karte