Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Als wir im Juni vor einem Jahr im Kulturmarkt die «Far East Suite» spielten, war das Interesse riesig. So haben wir damals versprochen, dass wir zurückkommen mit einem neuen Ellington-Programm. Diese Versprechen lösen wir nun ein – und zwar mit einem Programm, das wir noch nie gespielt haben. «Billy Strayhorn was my right arm, my left arm, all the eyes in the back of my head, my brain waves in his head and his in mine.» (Duke Ellington, Music is My Mistress 156). Duke Ellingtons Orchester nahm das Album «And His Mother Called Him Bill» unmittelbar nach dem Tod von Billy Strayhorn auf. Es ist eine aufrichtige Hommage an Ellingtons besten Freund, an den Mann, mit dem zusammen Ellington die Welt des Jazz mehr als drei Jahrzehnte lang geprägt hatte. Alle Kompositionen und Arrangements stammen von Strayhorn und das Album gilt als eines von Ellingtons besten.

Seit Jahren ist Adrian Mira unser Klarinettenspezialist, wenn es um Duke Ellington geht. Adrian Mira studierte klassische Klarinette an der Musikhochschule Winterthur-Zürich und absolvierte dann Nachdiplomsemester (Saxofon und Klarinette) an der Jazzschule Zürich. Nach dem Abschluss arbeitete er zehn Jahre lang als Musiker im Big Apple. Seit 2014 ist Mira wieder in der Schweiz und widmet sich neben dem Konzertieren als Sideman auch seiner eigenen Kompositionstätigkeit. Er veröffentlichte die Alben «Acoustic Journeys» und «Spotlight».

Dienstag
28. Mai
2024
Di.
28. Mai
2024
20:00
Kulturmarkt Zürich
Aemtlerstrasse 23
8003 Zürich
Karte