Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Der Titel des Konzerts leitet sich von der Komposition «Little Things» von Yumi Ito ab, die Ed Partyka für das Zurich Jazz Orchestra speziell für diesen Konzertabend arrangiert hat. Und wenn Ed Partyka arrangiert, dann nimmt er das Wort «big» in «Big Band» wörtlich und stockt das ZJO auf mit fünf Trompeten, Tuba und Waldhorn. Grosser Jazz!
Wir freuen uns sehr, Yumi Ito das erste Mal beim Zurich Jazz Orchestra begrüssen zu dürfen. Die japanisch-polnisch-stämmige Musikerin verpackt ihre Musik in Geschichten und erzählt diese in einem Spektrum von Jazz und Art-Pop bis hin zur freien Improvisation und Neoklassik. Neuerdings unterrichtet sie als Nachfolgerin von Marianne Racine das Hauptfach Jazzgesang an der ZHdK.
Selbstverständlich gibt es an diesem Abend nicht nur Gesang, sondern auch die Solisten das ZJO zu hören, die mit Eds Musik wunderbar zur Geltung kommen. Wie immer beim neuen ZJO-Leader, der seit September am Pult steht, gibt es keine Grenzen zwischen Stilen und Genre: Das Repertoire dieses Abends reicht von Charlie Parkers «Klactoveesedstene» über «The Summer of my Discontent» von Eds Album «Kopfkino» bis zu «Dienda», komponiert von Kenny Kirkland und neu eingekleidet in orchestralem Gewand.

Donnerstag
10. März
2022
Do.
10. März
2022
21:30
Musikklub Mehrspur
Förrlibuckstrasse 109
8005 Zürich
Karte