Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ziemlich genau zehn Jahre sind vergangen seit dem ersten Auftritt von Thomas Gansch mit dem ZJO. Heute ist er ein guter Freund der Band und ein Liebling des ZJO-Publikums. Gleich bleibt deshalb das Grundkonzept des Abends: musikalisches Feuerwerk, Spass, Unkonventionelles, Durchgeknalltes. Gansch und das ZJO haben schon alles Erdenkliche gemeinsam aufgeführt: Gil Evans, Don Ellis, Eigenes. Bei seinem jetzigen Besuch wird der österreichische Über-Trompeter mit dem ZJO die Musik aus seinem Folk-Crossover-Album «Alpen & Glühen» zelebrieren. Ed Partyka wird die volksmusikalisch inspirierten Originalkompositionen von Thomas Gansch, die ursprünglich von einem Kammerensemble aufgeführt wurden, mit Jazzklängen und -rhythmen und Big-Band-Power satt bereichern.

Thomas Gansch wurde 1975 in St Pölten geboren und wuchs in Melk an der Donau auf, wo er bei seinem Vater Johann Gansch Trompete lernte. Mit 15 ging er nach Wien, um an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst das Konzertfach Trompete zu studieren. Während dieses Studiums gründete er mit Studienkollegen die Gruppe Mnozil Brass. Nach sechs Jahren Klassik entschloss sich Gansch 1997, das Studium zu beenden, und wandte sich seiner grossen Liebe zu: dem Jazz. Anschliessend spielte er einige Jahre lang im legendären Vienna Art Orchestra, was er noch heute als seine «wahre» Studienzeit bezeichnet.

Neben zahllosen Kollaborationen mit Musikern aus der ganzen Welt und Auftritten in knapp 50 Ländern, komponiert der österreichische Trompeter neben Mnozil Brass auch für verschiedenste andere Besetzungen. Gleichzeitig unterrichtet er an der Wiener Privatuniversität Jam Music Lab im Gasometer Wien. Thomas Gansch ist nicht nur einer der vielseitigsten Trompeter seiner Generation und ein enorm vielseitiger Komponist, sondern auch ein Entertainer durch und durch, der zwar immer den Schalk im Nacken hat, dabei jedoch nie die Musik aus den Augen verliert.

Donnerstag
14. März
2024
Do.
14. März
2024
20:30
Jazzclub Moods
Schiffbaustrasse 6
8005 Zürich
Karte