Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Robben Ford ist einer der führenden E-Gitarristen der Gegenwart, der vor allem für sein Blues-Spiel und seine Fähigkeit bekannt ist, sich in einer Vielzahl von musikalischen Kontexten wohlzufühlen. Der fünffache Grammy-Nominierte hat mit so unterschiedlichen Künstlern wie Joni Mitchell, Jimmy Witherspoon, Miles Davis, George Harrison, Phil Lesh, Bonnie Raitt, Michael McDonald, Bob Dylan, John Mayall, Gregg Allman, John Scofield, Susan Tedeschi, Keb’ Mo’, Larry Carlton, Mavis Staples oder Brad Paisley und vielen anderen gespielt.

Über sein Interesse am Jazz sagt Robben: «Ich verliebte mich in das Saxophonspiel von Paul Desmond und dem Dave Brubeck Quartet und entdeckte bald darauf Ornette Coleman, Archie Shepp, Yusef Lateef, Roland Kirk, John Coltrane, Wayne Shorter und natürlich Miles Davis.» Diesen Einflüssen ist Robben treu geblieben; sie prägen diese besondere Mischung aus Jazz und Blues, die ihn als Gitarristen auszeichnet und die es ihm ermöglicht, seinen Stil praktisch jedem musikalischen Kontext anpassen zu können, oder seine Eigenständigkeit aufzugeben.

Robbens Flexibilität führte zu frühem Erfolg als Mitglied von Tom Scotts «L.A. Express», was wiederum dazu führte, dass Ford Gründungsmitglied der «Yellowjackets» wurde. Schon bald ging es mit seiner Karriere weiter bergauf, er machte Aufnahmen und tourte mit George Harrison und Michael McDonald und sicherte sich einen Plattenvertrag bei Warner Brothers Records.

Nachdem er nach New York gezogen war, um seinen Plattenvertrag zu erfüllen, wurde Robben eingeladen, mit der Musikikone Miles Davis zu spielen. «Der Produzent Tommy LiPuma spielte Miles meine Arbeit mit den Yellowjackets vor, und drei Tage später rief Miles mich persönlich an, um mich in seine Band aufzunehmen. Schockierend!», erzählt Robben.

Robbens 1988 für Warner Brothers veröffentlichtes Album «Talk to Your Daughter» brachte ihm seine erste Grammy-Nominierung (Best Contemporary Blues Recording) ein und er begann, unter seinem eigenen Namen durch die Welt zu touren. In den vergangenen Jahrzehnten hat Robben 30 Alben als Bandleader veröffentlicht und neben seinen herausragenden Fähigkeiten als Gitarrist auch einen höchst individuellen Stil als Komponist und Sänger entwickelt.

Das Repertoire für dieses Konzert besteht aus von Ed Partyka arrangierter Musik aus Robbens Alben «Bringing It Back Home», «A Day in Nashville» und «Into the Sun». Darüber hinaus wird es neue Arrangements geben, die Ed Partyka speziell für dieses Konzert mit dem ZJO geschrieben hat, und zwar von Musik aus Robbens beiden neuesten Veröffentlichungen «Purple House» und «Pure».

Donnerstag
15. Dezember
2022
Do.
15. Dez.
2022
20:30
Jazzclub Moods
Schiffbaustrasse 6
8005 Zürich
Karte