Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nach den Präsentationkonzerten unserer vier Kölner Kandidaten starten wir Anfangs 2014 etwas weniger dicht gedrängt in den zweiten Saisonteil und stellen vier langjährige Mitglieder des Zurich Jazz Orchestra etwas näher vor. Die vier ZJO-Musiker haben an diesem Abend eine Carte Blanche.
Daniel Baschnagel hat am Konservatorium Winterthur bei Claude Rippas klassische Trompete studiert. Es folgten diverse Weiterbildungen im Jazzbereich. Neben Auftritten mit dem ZJO spielt er unter anderem mit seinem Bruder Pius in der Band der Sängerin Marianne Racine und bei «Satie’s Fraktion».
Der stilistisch vielseitige Pius Baschnagel ist einer der gefragtesten Schlagzeuger der Schweizer Jazzszene, und es ginge vermutlich schneller, diejenigen Bands aufzuzählen, bei denen er nicht mit von der Partie ist.
Der Zürcher Christoph Grab studierte an der Swiss Jazz School in Bern und zählt zu den wichtigsten Saxophon-Stimmen der Schweiz. Auch er ist vielbeschäftigter Sideman und mit Projekten wie «Raw Vision» und «Science Fiction Theater» initiativer Bandleader.
Der 20-jährige Zürcher Matthias Tschopp sucht mit seinen Projekten Eisenring/Tschopp, Baritone 5 und Knuts Koffer das Ungewohnte und Unerwartete – für sein jüngstes Quartett-Projekt liess er sich vom spanischen Maler Joan Mirò inspirieren. Als Sideman spielt Tschopp bei Rainer Tempels Ersatzbrüdern und gründete das Lucerne Jazz Orchestra.

Freitag
24. Januar
2014
Fr.
24. Jan.
2014
20:30
Musikklub Mehrspur
Waldmannstrasse 12
8001 Zürich
Karte