Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

«Musica Universal» nennt der brasilianische Hexenmeister Hermeto Pascoal seine Musik, die tief im Dschungel brasilianischer Rhythmen, Melodien und Harmonien verwurzelt ist, aber einen ganz eigenen musikalischen Kosmos darstellt, der Generationen von Musikern (darunter keine Geringeren als Miles Davis und Gil Evans) beeinflusst hat.
Vom unendlichen melodischen Einfallsreichtum, der harmonischen Vielschichtigkeit, dem unvergleichlich kochenden rhythmischen Drive seiner «Grupo» inspiriert machte sich Steffen Schorn Anfang der Neunziger voll Fernweh auf nach Brasilien, um diesen musikalischen Kosmos aus nächster Nähe kennenzulernen. Er lebte, lernte und musizierte mit Hermeto und seinen Musikern in den legendären Tagen von Bairro Jabour, dem Stadtteil nördlich von Rio de Janeiro, in dem die «Grupo» damals seit über 15 Jahren täglich (!) probte. Berauscht von dieser Intensität begann Schorn, CDs, Konzertmitschnitte und Erinnerungsfragmente zu transkribieren und für Jazzorchester zu orchestrieren. Für das ZJO hat er ein spezielles Programm mit seinen «Favorites» von Hermeto Pascoal zusammengestellt und arrangiert.
Mit von der Partie und extra eingeflogen: Marcio Bahia, Hermetos Schlagzeuger seit über 30 Jahren. Freuen Sie sich auf einen explosiven Abend!

Donnerstag
19. März
2015
Do.
19. März
2015
20:30
Jazzclub Moods
Schiffbaustrasse 6
8005 Zürich
Karte