Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Im Zentrum des Progamms steht die fünfsätzige Suite «Melancholia», die neueste von mittlerweile zehn grossformatigen Suiten aus der Feder von Steffen Schorn.
Der erste Satz webt ausladende melancholische Melodiebögen, schwillt an und entwickelt daraus exzessive Solos. Es folgt ein mystisch leuchtender Choral mit verschmelzenden Farben der Holz- und Blechbläser, durch den Klavier und Gitarre in kristallklaren Strukturen hindurchschillern. Im kurzen, rhythmisch prägnanten Mittelteil jagen sich die Bläsergruppen in einem treibenden Kanon. Fast schon entrückt wirkt dagegen die darauffolgende meditative Stimmung, in der sich pentatonische Motive wie ein Mobile um sich selbst drehen. Aus notierten und improvisierten Teilen spannt sich im furiosen Finale ein weiter Bogen, der das Ausdrucksspektrum des Zurich Jazz Orchestra in all seiner Strahlkraft aufleuchten lässt.

Freitag
8. Februar
2019
Fr.
8. Feb.
2019
20:30
Musikklub Mehrspur
Förrlibuckstrasse 109
8005 Zürich
Karte