Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mit «Song» legt das ZJO seinen dritten Tonträger vor, und es bleibt sich selber darin treu, nicht genügsam zu werden. Nach Ausflügen in alte und neue Schweizer Traditionen («Beyond Swiss Tradition») und einem mutigen Statement für eigenes Bigband-Material («New Plans») steht bei dieser neuen CD die Zusammenarbeit mit der Luzerner Vokalistin Isa Wiss im Vordergrund.
«Paint It Black» von den Stones kommt ebenso selbstverständlich daher wie der Cole-Porter-Klassiker «I Love Paris»; vor Police verneigt man sich mit «King Of Pain», und «The Morning Papers» stammt vom grossen Prince. Es ist die Spielfreude, aber auch der gegenseitige Respekt, der Ensemble und Stimme zusammenhält. Das ZJO beweist mit «Song», dass eins und eins eben manchmal mehr ergibt als zwei. Oder, in diesem Fall: Siebzehn Musiker plus eine Sängerin macht hier weit mehr als achtzehn. Dabei wird rasch klar: Ob diese Band nun auf der Theaterbühne unterwges ist oder sich in den Dienst einer Sängerin zwischen alle Traditionen stellt: Das ZJO hat Stil. Und zwar seinen ganz eigenen.

Samstag
28. April
2012
Sa.
28. Apr.
2012
20:00
Kulturzentrum Zehntscheuer
Bahnhofstrasse 16
72108 Rottenburg am Neckar
Karte