Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Das Zurich Jazz Orchestra steht für Big-Band-Jazz erster Klasse und variiert gekonnt zwischen Mainstream und Avantgarde. Für diesen Abend hat das ZJO Stücke aus dem immensen Band Book ausgewählt, die die Spielfreude und den Groove der Big Band belegen. Das Publikum erwarten Big-Band-Klassiker mit einer gehörigen Prise ZJO. Das ZJO frönt gleichzeitig einer heimlichen Leidenschaft, seinem Faible für Gesangsprogramme, das es regelmässig an seinen Konzerten pflegt.

Da darf natürlich Marianne Racine als Gast nicht fehlen. Die aus Nordschweden stammende Sängerin lebt seit 1984 in Zürich und ist mit ihrer bemerkenswerten Stimme aus der Schweizer Jazzszene nicht mehr wegzudenken.
Es gibt Altbekanntes aus dem Sinatra- oder Ella-Repertoire, «Cheek to Cheek» oder «When Your Lover Has Gone», sowie einige exklusiv für Racine arrangierte Titel aus ihrem nordischen Songbook wie etwa «Elektrisk floejt» oder «Hyvän Illan», einen traditionellen finnischen Folksong. Und: Marianne Racine singt auch den Blues, und wie: Der von Harold und Johnny Mercer geschriebene Jazz-Standard «Blues In The Night» scheint für sie komponiert geworden zu sein.

Offenbar liegen Zürich und Schweden gar nicht so weit auseinander. Jedenfalls nicht von Meilen aus gesehen.

Donnerstag
28. Oktober
2021
Do.
28. Okt.
2021
20:00