Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Der Auftritt des «Mnozil Brass»-Masterminds Thomas Gansch mit dem ZJO und der Musik von Don Ellis im März 2016 hat uns so gut gefallen, dass wir den Trompeter für eine Wiederholung angefragt haben. Gansch ist für das Programm ein Glücksfall und die ideale Besetzung: Er hat offensichtlich Spass an der Musik (und seinen Ansagen), fliegt förmlich über die technisch und rhythmisch herausfor- dernden Stücke und spielt zwischen den Soloparts auch immer mal wieder Einsätze diverser Bandsections aus dem Stegreif mit.
Don Ellis galt nach der Gründung seiner Big Band als Stan Kenton der 70erJahre. Er verband den klassischen Big-Band-Klang mit orientalischen und indischen Elementen und verfasste unter anderem auch eine Methode über Viertelton-Musik. Trotz vielen ungeraden Taktarten wirkt die Musik sehr fassbar und teilweise durchaus populär.</p>Thomas Gansch spielt mit dem ZJO (mit den zwei Schlagzeugern Pius Baschnagel und Elmar Frey) unter der musikalischen Leitung von Steffen Schorn Titel wie «Indian Lady», «Pussy Wiggle Stomp», «In A Turkish Bath» und viele andere – Good Feelin’!

Donnerstag
23. März
2017
Do.
23. März
2017
20:30
Jazzclub Moods
Schiffbaustrasse 6
8005 Zürich
Karte