Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

«Joseph Bowie’s Big Band Funk – The Legendary Music of Defunkt»

Joseph Bowie ist der Bruder des Big-Band-Musikers Byron Bowie und des Mitbegründers des Art Ensemble of Chicago, Lester Bowie. Joe, der zuvor als Sideman für verschiedene Jazzmusiker der 1970er Jahre gearbeitet hatte, gründete 1978 die Punk-Funk-Jazz-Gruppe «Defunkt». Die Band veröffentlichte in den 1980er Jahren mehrere einflussreiche und genreübergreifende Alben, darunter «Thermonuclear Sweat» und «In America», und die Musik von Defunkt wurde als «einer der abenteuerlichsten Sounds des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts» bezeichnet. Die Kombination von Groove-, Funk-, Soul- und Avantgarde-Elementen mit Joe Bowies energiegeladener Bühnenpräsenz, seinem kraftvollen Gesang und seiner Free-Jazz-Posaunenimprovisation haben Generationen von Musikfans für diese Musik gewonnen.

In den letzten 20 Jahren hat Joe Bowie auch daran gearbeitet, diese Musik für Big Band zu adaptieren. Einer der Arrangeure, mit denen Joe seit 2011 zusammenarbeitet, ist Ed Partyka.

Das ZJO freut sich, einen energiegeladenen Abend mit tanzbaren Hits aus der langen Geschichte von Defunkt präsentieren zu können, erweitert um die volle Power des Zurich Jazz Orchestra.

Joseph Bowie kam 1953 in Missouri USA zur Welt und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Sein Vater war Musiklehrer – kein Wunder also, dass sowohl Joseph als auch seine beiden Brüder Berufsmusiker wurden. Seine musikalischen Stationen umfassen langjährige Aufenthalte in amerikanischen und europäischen Grossstädten: So zog es ihn als Mitglied der Künstlervereinigung «Black Artists Group» mit nur 18 Jahren für einen ersten längeren internationalen Aufenthalt nach Paris. Später lebte er viele Jahre in New York und war fester Bestandteil der New Yorker «Downtown Scene». Als Bandleader für Tyrone Davis und andere Grössen des R&B war er in Chicago angesiedelt. Heute lebt Joseph Bowie in Holland, wo er all seine Musikprojekte weiterführt und neue kreiert. Er hat sich mit seinem Big Band Funk in Europa einen Namen gemacht und vermittelt diesen in seinen «FunkShop»-Workshops an diversen europäischen Schulen.

Donnerstag
30. November
2023
Do.
30. Nov.
2023
20:30
Jazzclub Moods
Schiffbaustrasse 6
8005 Zürich
Karte