Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gil-Evans-Special

Gerne stellen wir Ihnen die ersten zwei aus der Zusammenarbeit von Miles Davis mit Gil Evans entstandenen Werke vor. Mit von der Partie ist nach der letztjährigen Aufführung von «Porgy & Bess» auch dieses Mal wieder Matthieu Michel an der Trompete.
Die 1949 und 1950 aufgenommenen Stücke, die später als Album «Birth of the Cool» herausgegeben wurden, gelten als stilbildendes Übergangswerk zwischen Bebop und Cool Jazz. Als Solisten hören wir hier auch Trompeter aus der Band. Knapp zehn Jahre später wurde für den inzwischen sehr populär gewordenen Miles Davis neben seinen vielen Quintett-Aufnahmen ein neues Format gesucht. Miles beauftragte Gil Evans, welcher zur klassischen Big Band Instrumente wie Tuba, Waldhörner und Bassklarinetten kombinierte. Entstanden sind grossartige Arrangements von Stücken wie «My Ship», «The Duke» und «Meaning of the Blues».
Für Milesʼ Part ist Matthieu Michel die perfekte Wahl. Der in Freiburg in einer Musikerfamilie aufgewachsene Trompeter gilt als improvisatorisches Ausnahmetalent mit eigener Spracheund als hervorragender Techniker. Sein internationaler Ruf führte ihn auf Tourneen in über 40 Länder.

 

> 18.00 bis 19.00 Uhr
Open Soundcheck at Moods
Für Gruppen ab acht Personen, Anmeldungen bitte über info@zjo.ch

Donnerstag
20. Dezember
2018
Do.
20. Dez.
2018
20:30
Jazzclub Moods
Schiffbaustrasse 6
8005 Zürich
Karte