Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dieser Abend ist ganz der kubanischen und lateinamerikanischen Musik gewidmet. Als Gast konnten wir wieder einmal den in Spanien lebenden kubanischen Trompeter Juan Munguía gewinnen. Juan Munguía begann im Alter von 15 Jahren Trompete zu spielen und wurde mit 22 Jahren bereits als Arturo Sandovals Nachfolger in die Band Irakere geholt. Dort blieb er 15 Jahre lang. Irakere war einer der wichtigsten kubanischen Musikexporte, die Band tourte in der ganzen Welt und hinterliess mit Konzerten und Alben wie «Misa Negra» auch in Europa Spuren. Munguía lebte von 1995 bis 1997 in der Schweiz und spielte in dieser Zeit in vielen lokalen Formationen.

Gut möglich, dass es an diesem Abend schwierig sein wird, ruhig sitzen zu bleiben. Neben mitreissenden Salsastücken wird es sicher auch die eine oder andere Komposition mit lateinamerikanischem Einfluss aus der Feder unseres Leiters Steffen Schorn zu hören geben. Ganz besonders freuen wir uns aber auf die von Munguía exklusiv fürs Zurich Jazz Orchestra arrangierten Titel wie «Cachao In» oder die Salsa-Version von Coltranes «Moment’s Notice».

Freitag
2. März
2018
Fr.
2. März
2018
20:30
Musikklub Mehrspur
Förrlibuckstrasse 109
8005 Zürich
Karte