Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Klaus Henner Russius liest E. T. A. Hoffmanns «Das Märchen vom Nussknacker»

Die Nussknacker-Suite war Ellingtons erstes Projekt in Albumlänge, das dem Werk eines anderen Komponisten gewidmet war – es passt also perfekt zu unserem Saisonthema, The Art of Arranging. Doch das ist nicht das Einzige, was diese Aufnahme zu einer Besonderheit in seiner Diskografie macht. Bei einem Blick auf das Albumcover fallen sofort das zentrale Bild auf, das sowohl Ellington als auch seinen langjährigen musikalischen Partner, den Komponisten und Arrangeur Billy Strayhorn zeigt – das erste Mal, dass Strayhorns Bild ein Ellington-Cover zierte – sowie die Auflistung von drei Nachnamen als Schöpfer des Werks: Ellington, Strayhorn und Tschaikowsky. Zu dieser illustren Runde stösst nun noch der fantastische Übermut E. T. A. Hoffmanns und seines Märchens vom «Nussknacker und Mausekönig». Was dann passiert, sehen und hören Sie im Rigiblick. Alle Jahre wieder. Es liest Klaus Henner Russius.

Der Produzent Irving Townsend steuerte die Liner Notes zur Originalveröffentlichung bei und erzählt in seiner Einleitung eine atemberaubende, aber völlig apokryphe Anekdote über das Treffen von Tschaikowsky und Ellington in Las Vegas – der Russe starb sechs Jahre vor Dukes Geburt und reiste nur einmal im Jahr 1891 in die USA, um Konzerte an der Ostküste zu dirigieren -, aber Townsend meinte wahrscheinlich, dass er während Dukes Aufenthalt im Riviera Hotel die Entscheidung traf, Tschaikowskys Werk zu adaptieren. Da Strayhorn das Projekt leitete, ist auch dies nicht ganz korrekt, bringt uns aber den Hintergrund des Albums

Sonntag
10. Dezember
2023
So.
10. Dez.
2023
18:00
Theater Rigiblick
Germaniastrasse 99
8044 Zürich
Karte