Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zurich Jazz Orchestra Vocal Artistry Series

Efrat Alony und Ed Partyka arbeiten schon bald 20 Jahre lang zusammen und haben Aufnahmen mit dem Sunday Night Orchestra und dem Ed Partyka Jazz Orchestra gemacht. Darüber hinaus sind sie gemeinsam mit dem UMO Helsinki Jazz Orchestra und der HR Big Band aufgetreten. Die Sängerin, Bandleaderin und Komponistin, die heute in Deutschland lebt, begann ihr Musikstudium in Haifa und schloss es in Boston ab. Genauso international ist das Programm des heutigen Abends. Es besteht aus modernen jüdischen Volksliedern und Originalkompositionen von Efrat Alony, die von Ed Partyka für Jazzorchester und die warme, bald sanft-melancholische, bald dezidierte Stimme Efrat Alonys arrangiert wurden.

Die Musik der Sängerin, Texterin, Komponistin und Bandleaderin Efrat Alony ist so vielschichtig wie ihre Biografie, die sie durch verschiedenste Länder führte. Als Tochter irakischer Einwanderer in Haifa geboren, wuchs Efrat Alony in Israel auf. Dort begann sie ihr Studium in Komposition und Gesang, das sie später am renommierten Berklee College of Music fortsetzte und in Berlin, an der Hochschule für Musik Hanns Eisler, abschloss. Die preisgekrönte Jazzmusikerin gehört inzwischen zu den wichtigsten Stimmen des deutschen Jazz. Neben ihrer erfolgreichen Tätigkeit als Sängerin und Komponistin ist sie seit 2009 als Dozentin für Jazz-Gesang an der Hochschule der Künste in Bern tätig.

Donnerstag
11. Mai
2023
Do.
11. Mai
2023
20:30
Jazzclub Moods
Schiffbaustrasse 6
8005 Zürich
Karte