Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gegen Saisonende betritt das ZJO stilistisches Neuland. Nelson Faria, ein brasilianischer Gitarrist und Komponist, fasst Stücke der Música Popular Brasileira sowie eigene Kompositionen in ein abendfüllendes Big-Band-Programm und spielt erfreulicherweise sogar selber mit. Nelson Faria hat mit Musikern wie João Bosco, Gonzalo Rubalcaba, Till Brönner und Milton Nascimento gearbeitet und war mit der Band von João Bosco auch schon einige Male in Zürich. Neben seiner Musikerkarriere ist Faria ein gefragter Pädagoge, hat sechs Musiklehrmittel verfasst und lehrt häufig an Institutionen wie beispielsweise der Manhattan School of Music oder dem Berklee College of Music. Nelson Faria lebt in Brasilien und seit 2010 zur Hälfte in Schweden, wo er an der Universität Örebro unterrichtet.
Aus diesem Anlass haben wir die Rhythmusgruppe noch etwas «brasilifiziert» und den in Zürich wohnhaften E-Bassisten Dudu Penz eingeladen. Er war mit Celia Cruz auf Tour und ist auch häufig in kubanischen Bands wie Mercadonegro zu hören.</p>

Donnerstag
10. April
2014
Do.
10. Apr.
2014
20:30
Jazzclub Moods
Schiffbaustrasse 6
8005 Zürich
Karte