Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

«Westlake» aus dem gleichnamigen Album des kalifornischen Pianisten und Band- leaders Bob Florence erzählt von der Weite der Seen-Landschaften. Der Sound seiner Band steht für eine moderne Weiterführung der Westcoast-Tradition, die mit weichen und tiefen Mischklängen der Bläser lang ausholende Melodiebögen spannt, die in enorm swingenden Big-Band-Tuttis ihre Entladung finden. Eine Besonderheit ist der Dreiviertel-Takt, dem eine gesamte Suite mit dem logischen Titel «1-2-3» gewidmet ist. Eine weitere Besonderheit ist, und dies freut den Bandleader ungemein, dass die Reed-Section regulär mit sechs Spielern, also zwei Baritonsaxofonen, besetzt ist.
Bob Florence hat für die ganz Grossen komponiert: Stan Kenton, Buddy Rich oder Count Basie haben seine Stücke aufge- nommen, aber er hat auch für Andy Williams, Dean Martin und Frank Sinatra geschrieben. Das ist es, was Bob Florence so einzigartig macht: Seine Kompositionen sind eingängig und komplex zugleich, tun dem Herz gut und beleidigen das Hirn nie.
Mit 1-2-3 geht es auch im zweiten Set weiter, und zwar übers Einzählen hinaus. Hier werden nämlich die Highlights aus Steffen Schorns «Songbook» Vol. 3 herausgearbeitet, wenn auch nicht zwingend im Dreivierteltakt…
Volontär: Mario Mauz, git

Freitag
7. April
2017
Fr.
7. Apr.
2017
20:30
Musikklub Mehrspur
Förrlibuckstrasse 109
8005 Zürich
Karte