Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dieser Morgen gehört den Liebhaberinnen und Liebhabern der klassischen Swing-Big-Bands. Count Basie, eigentlich William Bill Basie aus New Jersey, war Pianist, Organist und einer der wichtigsten Swing-Bandleader überhaupt.
Seine 1935 gegründete Formation, die sich nach und nach zur Big Band vergrösserte, zeichnete sich vor allem durch den charakteristischen federnden Beat der Rhythmusgruppe aus. Basie wurde als letzter der epochalen Pianisten-Bandleader populär. Ihm gelang es trotz instabiler Marktverhältnisse, durchgehend ein grosses Orchester zu beschäftigen. Fast 50 Jahre lang leitete er das Count Basie Orchestra. Noch 1980 erreichte die Band ein Publikum aus mehreren Generationen.
Ein Programm-Schwerpunkt ist die Musik von Sammy Nestico, der ab 1970 als Komponist und Arrangeur bei Count Basie arbeitete. Bei ihm war Nestico auch als Aufnahmeleiter für viele Platten verpflichtet, vier dieser Alben gewannen einen Grammy. Zeitgleich arbeitete Sammy Nestico auch für Capitol und arrangierte für bekannte Künstler wie Bing Crosby, Frank Sinatra, Sarah Vaughan oder auch Phil Collins. Er produzierte auch Filmmusik und gab musikpädagogische Hefte heraus. Für den «Beyond»-Teil der Matinée hat sich das ZJO viel Unterhaltendes aus dem Bandbuch von Komponisten und Arrangeuren wie Bill Holman, Thad Jones oder dem brasilianischen Gitarristen Nelson Faria vorgenommen.

Sonntag
29. März
2015
So.
29. März
2015
10:30