Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Walther K. Lang ist der Beweis dafür, dass es nie zu spät ist, seine Leidenschaft zu verfolgen. Als junger Musiker träumte er davon, Jazzkomponist zu werden, aber – das kommt vielen bekannt vor – die Verpflichtungen seines Berufs hielten ihn davon ab. Bis jetzt. Nun hat er ein abendfüllendes Big-Band-Programm geschrieben. Seine Inspirationsquellen sind dabei vielfältig. So kann es durchaus passieren, dass unvermittelt Passagen mit sinfonischen Texturen oder enggeführte Kanons in seinen Kompositionen auftauchen. Aber auch der Blues, lateinamerikanische Rhythmen und die typischen markanten Big-Band-Grooves kommen nicht zu kurz. Lang sagt, die Aussage von Thomas Morus (1478 – 1535) liege im sehr nahe: «Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme». Dass er es damit ernst meint, beweist er mit jedem Ton: Er brennt für die Musik, hat die Glut nie ausgehen lassen. So gesehen ist Walther K. Lang biografische Inspiration für viele Menschen – Musikerinnen auf der Bühne und Musiker im Herz.

Walther K. Lang stammt aus der Gegend von Luzern. Mit 21 schloss er die Ausbildung zum Primarlehrer ab, hängte aber noch ein Studium an: In Luzern studierte er Posaune und Blasmusikdirektion und Jazz an der Swiss Jazz School in Bern. In diesen Jahren spielte er in vielen verschiedenen Formationen: in Bläserensembles, Jazz-Combos, in Blas- und Sinfonieorchestern und Big Bands. Zusätzlich unterrichtete er Posaune. Nach seinem Umzug nach Basel wurde er Schulmusiker – sein Hauptberuf bis zur Pensionierung. Seither liegt sein Fokus nun auf der Komposition von Musik für Jazz Orchestra: Walther K. Lang erfüllt sich jetzt seinen Jugendtraum.

Freitag
6. Oktober
2023
Fr.
6. Okt.
2023
20:30
Musikklub Mehrspur
Förrlibuckstrasse 109
8005 Zürich
Karte