Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Daniel Schenker (*1963) bekam im Alter von zehn Jahren ersten Trompetenunterricht. Nach dem Informatikstudium an der ETH Zürich Berufsdiplom der Swiss Jazz School in Bern und Beginn der beruflichen Musikertätigkeit. Ab 1997 mehrere New-York-Aufenthalte.

Daniel Schenker ist seit Mitte der 80er Jahre gefragter Sideman in vielen Schweizer Jazzformationen. Mitwirkung an über 70 CD/LP-Produktionen, Konzerte und Tourneen als Freelancer im In- und Ausland, auch mit Kenny Werner, Joe Haider, Bill Holman und vielen anderen. Seit 2001 leitet Schenker ein eigenes Quartett, für welches er auch komponiert. Es entstanden die vier Alben «iridium» (2002), «Jardim Botânico» (2009), «soundlines» und «Times of Innocence» (2004 und 2019, mit dem New Yorker Tenorsaxophonisten Chris Cheek als Gast). Im Jahr 2014 Tour in Haiti. Saison 2013/2014 sowie Saison 2019/2020 und 2020/2021 Interimsleitung ZJO, seit 2014 Co-Leiter des Zurich Jazz Orchestras ZJO.

Er unterrichtete 1998-2015 an der Swiss Jazz School in Bern und ist Dozent für Trompete und Gehörbildung an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Zusammen mit seinem Sohn Elia Schenker entwickelte er 2020 die Gehörbildungs-App «ET – Ear Trainer».