Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Das Album «Dedications» ist der würdige Nachfolger von «Three Pictures» (2018). Steffen Schorns Kompositionen und damit der Klang des Orchesters sind womöglich noch reicher, farbiger, differenzierter, aber zugleich auch wuchtiger geworden. Es zeigt auf, dass das Klangspektrum und die Möglichkeiten einer hochkarätigen Big Band schier unbegrenzt sind. Und gäbe es Grenzen, sie liessen sich von einem wie Steffen Schorn mit Leichtigkeit verschieben. «Ich habe es geliebt, mit dieser Band zu arbeiten, und als ich seinerseits die Stelle als Orchesterleiter antrat, kam sie genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich hatte noch viele Punkte auf meiner musikalischen Bucket List und ich wusste, dass diese Band das Zeug dazu hatte, diese zu erreichen.»

Trailer kurz

Der Beweis dafür, dass Steffen Schorn den Punkt auf seiner Bucket List inzwischen hat abhaken können, liegt mit «Dedications» nun vor. Die Musik auf dem Album ist anspruchsvoll und dennoch zugänglich und markiert die wesentlichen Themen modernen Big-Band-Musik – und zugleich all ihre Optionen. Vom Opener «The Mad Code», der ursprünglich für Soloklavier geschrieben und nun für das ZJO vollständig neu orchestriert wurde, über das pan-diatonische «Monsieur Pf.», das sich augenzwinkernd auf einen deutschen Polizeibeamten bezieht, bis hin zu «Walzer», der dreiteiligen Schlussnummer, die mit verschiedenen harmonischen Schichten arbeitet, geht das Zurich Jazz Orchestra auf in seiner Rolle des Vermittlers alles Menschlichen und zuweilen Übermenschlichen. Es changiert dabei souverän zwischen Klangwand und Kammerorchester, zwischen Wucht und Finesse.

Trailer lang

«Dedications»
01 The Mad Code 01:56
02 Monsieur Pf. 07:01
03 So eine … 04:50
04 Martha 07:47
05 Til Charlotte 02:29
06 Walzer Part I 06:16
07 Walzer Part II 04:07
08 Walzer Part III 03:29

Total time: 37:59

All tracks composed & arranged by Steffen Schorn except «Til Charlotte», composed by Lars Andreas Haug, arranged by Steffen Schorn.