Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zum Anzeigen.

In Zug geboren und in Baar aufgewachsen, kam Jonas Inglin durch seine musikinteressierten Eltern bereits früh mit der Musik in Berührung und erhielt schon in jungen Jahren an den Musikschulen Baar, Zug und Cham Unterricht in Posaune und Klavier. In seiner Zeit an der Kantonsschule Zug sammelte Jonas die ersten wichtigen Erfahrungen in den Bereichen Improvisation und Komposition, sowie dem Spiel in Sinfonieorchestern und Big Bands, womit er die Grundsteine für seine stilistische Offenheit und Vielfalt legte. 2013 begann er das Vorstudium bei Prof. Markus Wüest an der HSLU – Musik, an welcher er 2017 sein Bachelorstudium als bester Absolvent im Profil Klassik abschloss, was mit dem Strebi-Gedenkpreis honoriert wurde. Darauf folgt ein Master of Arts in Musikpädagogik mit Minor Jazz Performance, welchen Jonas Inglin 2019 ebenfalls mit Bestnoten abschloss. 2022 schloss er seinen Zweitmaster in Orchesterperformance mit Minor Komposition bei Martin Schippers und Dieter Ammann an der HSLU ab.

Das Resultat ist ein bunt gemischter Strauss an musikalischen Tätigkeiten: Jonas ist Sousaphonist der Band Pocket Rockets, Bassposaunist im Zurich Jazz Orchestra und spielt mit duodendron seine eigene Musik. Als Zuzüger tritt er auch regelmässig mit Sinfonieorchestern auf, wie dem City Light Orchestra, der Kammerphilharmonie Graubünden oder der Sinfonietta Schaffhausen. Ausserdem dirigiert Jonas seit 2018 die Feldmusik Unterägeri, sowie den Chor laut&luise und komponiert oder arrangiert Musik, für Blasorchester, Kindertheater oder Bläsersections von Popbands.
Jonas Inglin hat 2022 einen Förderbeitrag für sein freies künstlerisches Schaffen des Kantons Zug erhalten.